- Gärungsprozeß
- Gärungsprozess
Deutsche Rechtschreibung Änderungen . 2013.
Deutsche Rechtschreibung Änderungen . 2013.
Gärungsprozeß — Alkoholische Gärung im Gärbottich einer Brauerei Die Gärung ist ein Stoffwechselprozess, bei dem unter Sauerstoffausschluss (Anaerobie) Kohlenhydrate zum Energiegewinn abgebaut werden. Sie wird vor allem von Mikroorganismen genutzt, jedoch können … Deutsch Wikipedia
Gärungsprozeß — Gärungsprozess … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Brotfabrikation — (Bäckerei), die Herstellung von Brot aus Mehl unter Zusatz von Wasser und Hefe oder Sauerteig und Backpulver und Backen des durch die Mischung entstandenen Teiges im Backofen. Der Gehalt des Mehles an Eiweiß, Stärkemehl und Fett ist je nach den… … Lexikon der gesamten Technik
Bier — (hierzu Tafel »Bierbrauerei« mit Text), gegornes und noch in schwacher Nachgärung befindliches alkoholisches Getränk, das aus Getreide (meist aus Gerste), Hopfen und Wasser, oft unter Benutzung von Surrogaten, bereitet wird. Das hauptsächlichste… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elektrohomöopathie — Elektrohomöopathie, eine von dem italienischen Grafen Mattei begründete Lehre (»Elektrohomöopathische Arzneiwissenschaft«, deutsche Ausg. in 3. Aufl., Leipz. 1899), nach welcher durch eine Art Gärungsprozeß aus bestimmten Kräutern eine Art… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Flachs — Flachs, die Faser des zur Gattung Linum (s.d.) aus der Familie der Linazeen gehörenden gemeinen Flachses (Linum usitatissimum L., s. Tafel »Faserpflanzen I«, Fig. 9), der schon im alten Ägypten angebaut wurde, während in der jüngern Steinzeit nur … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hefe — (Bärme, Germ), das bei der Alkoholgärung wirksame Ferment, das als gelblichgrau gefärbte, schlammartige Masse von charakteristischem Geruch in der gärenden Flüssigkeit auftritt. Man unterscheidet Oberhefe, welche die Oberfläche der gärenden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heu [2] — Heu (Dürrheu, Grünheu), jedes getrocknete Futter, vorzugsweise aber Wiesengras, im Gegensatz zum Kleeheu, Lupinenheu etc. Man spricht auch von süßem und saurem H., letzteres als das Produkt nasser Wiesen mit vorherrschend sauren Gräsern gedacht,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kobalt — Co, Metall, findet sich gediegen nur im Meteoreisen, mit Schwefel verbunden als Kobaltkies Co3S4 (mit 11–25,6 Proz. K.), mit Arsen als Tesseralkies CoAs3, mit Nickel, Eisen und Arsen als Speiskobalt (CoNiFe)As2 (mit 3–24 Proz. K.), mit Eisen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Milchsäuren — Milchsäuren, organische Säuren von der Zusammensetzung C3H6O3. Gärungsmilchsäure (α Oxypropionsäure, Äthylidēnmilchsäure, Propanolsäure) CH3.CH(OH).COOH findet sich im Magensaft und Darminhalt, auch sonst weitverbreitet im tierischen Körper,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon